- Neues Update Energiebedarfsausweis 8.5.0.0 vom 14.04.2022
- Neues Update Energieverbrauchsausweis 4.0.2.1 vom 02.05..2022
- Neues Update Hydraulischer Abgleich 1.5.0.0 vom 14.04.2022
- Energiebedarfsausweis
- Energieverbrauchsausweis
- Hydraulischer Abgleich
- Heizungs-Check
- Energie-Check
- Fotoaufmass
Fernwartungstool pcvisit aufrufen
Klick auf Gast-Modul
*Hinweis:
Manche Browser können die Nachrichten nicht anzeigen. Aktivieren Sie in Ihrem Browser die Möglichkeit, Newsfeeds zu lesen.
iSFP-MODERNISIERUNGSEMPFEHLUNGEN
Empfehlungen für EnEV-Ausweise, Vor-Ort-Beratungsbericht oder sonstige Gutachten
Modernisierungsempfehlungen in Beratungsberichten/Gutachten und im Energieausweis sind vielfach sehr pauschal formuliert udn haben wenig Aussagekraft. Eine differenzierte Darstellung unterschiedlicher Maßnahmen kann aber hilfreich sein, dem Hausbesitzer die Auswirkungen einer Maßnahme aufzuzeigen und zur tatsächlichen Durchführung einer vorgeschlagenen Moderinisierung zu motivieren.
Textvorschläge für individuelle Sanierungsfahrpläne, Vor-Ort-Beratungsberichte oder sonstige Gutachten unter modernisierungsempfehlungen.de
Schnelle, plausible Energiebilanz auf der Grundlage von nur wenigen Eingabedaten – Baujahr, Wohnfläche, Fenstertyp etc. / Sanierungsoptionen mit dem Schieberegler:
ideal für den Dialog am PC mit Ihren Kunden.
Flyer (PDF-Datei 1,7 MB)
Informationen Seminar „Hydraulischer Abgleich“: hier klicken
Bestellformular Software „“Hydraulischer Abgleich“: hier klicken
Energieberater müssen für die Ausstellung von Energieausweisen seit 2014 beim Deutschen Institut für Bautechnik (www.dibt.de) registrieren lassen. Damit sind Energieausweise mit Registriernummer einem Gebäude eindeutig zugeordnet > weiter
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat für allgemeine Anfragen zur EnEV 2016 eine EnEV-Hotline sowie eine E-Mail-Adresse eingerichtet: Tel.: (0228) 99401-2244 bzw, enev@bbr.bund.de.
Seit 01.07.2017 ist einen Registrierung von Energieausweisen bei EnEV-Registrierstelle (DIBt) nur noch in einem neuen Dateiformat (XML-Kontrolldatei) möglich. Sie benötigen dafür die aktuelle Programmversion.
Information: www.firstinvision.de -> Produkte: E-CAD
ThermCAD – Wärmebrücken- und PSI-Wert: Berechnung für den detaillierten Nachweis nach EnEV/KfW-Effizienzhaus (mit Wärmebrückenkatalog in der Therm-CAD Pro-Version); Information:
www.firstinvision.de -> Produkte -> ThermCAD
> Infoblatt KfW-Tilgungsrechner (PDF-Datei 1,1 MB)
> zum „KfW-Tilgungsrechner“
Hier erhalten Sie Info-Material über unsere Software-Produkte.