:: Aktuelle Programme und -Versionen ::
- Neues Update Energiebedarfsausweis 8.6.0.0 vom 18.01.2023
- Neues Update Energieverbrauchsausweis 4.0.3.2 vom 16.03.2023
- Neues Update Hydraulischer Abgleich 1.5.1.3 vom 31.10.2022
:: Energieausweis-Software ::

Seit vielen Jahren bietet unser Ingenieurbüro qualitativ hochwertige Software zur Ausstellung von Energieausweisen und der wichtigsten regionalen Energiepässe sowie Nachweise für Förderprogramme.
> Infos zum Bedarfsausweis
> Info zum Verbrauchsausweis
:: Aktuelle Informationen ::
:: Software für den Hydraulischen Abgleich ::

Komplexes Thema, einfach realisiert: Seit das BAFA Heizungsoptimierung bis zu 20% fördert, ist der Hydraulische Abgleich in aller Munde. Genauer ist es das „Verfahren B“ mit raumweiser Heizlastberechnung und Ventil- Pumpen und Vorlaufeinstellung.
In bewährter Art – praxisnah und mit komfortablen Hilfsmitteln – haben wir unser Programm „Hydraulischer Abgleich“ für Energieberater und Handwerker entwickelt.
Bestellformular Software „Hydraulischer Abgleich“: hier klicken
:: iSFP-Modernisierungsempfehlungen ::

Empfehlungen für Sanierungsfahrplan, Energieausweise oder sonstige Gutachten
Modernisierungsempfehlungen in Beratungsberichten/Gutachten sind vielfach sehr pauschal formuliert und haben wenig Aussagekraft. Eine differenzierte Darstellung unterschiedlicher Maßnahmen kann aber hilfreich sein, dem Hausbesitzer die Auswirkungen einer Maßnahme aufzuzeigen und zur tatsächlichen Durchführung einer vorgeschlagenen Moderinisierung zu motivieren.
Textvorschläge für individuelle Sanierungsfahrpläne, Vor-Ort-Beratungsberichte oder sonstige Gutachten unter modernisierungsempfehlungen.de
:: U-Wert Rechner ::

Als Kooperationspartner der U-Wert.net GmbH gibt es eine Schnittstelle zu den Programmen „Energieausweis Deutschland“ und „Hydraulischer Abgleich“.
:: DIBt©-Registrierung/ EnEV / Aktuelles (Staffeln) ::
Energieberater müssen für die Ausstellung von Energieausweisen seit 2014 beim Deutschen Institut für Bautechnik (www.dibt.de) registrieren lassen. Damit sind Energieausweise mit Registriernummer einem Gebäude eindeutig zugeordnet > weiter
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat für allgemeine Anfragen zur EnEV 2016 eine EnEV-Hotline sowie eine E-Mail-Adresse eingerichtet: Tel.: (0228) 99401-2244 bzw, enev@bbr.bund.de.
Seit 01.07.2017 ist einen Registrierung von Energieausweisen bei EnEV-Registrierstelle (DIBt) nur noch in einem neuen Dateiformat (XML-Kontrolldatei) möglich. Sie benötigen dafür die aktuelle Programmversion.
:: Info-Material ::
Hier erhalten Sie Info-Material über unsere Software-Produkte.